Beschreibung
Der Komfort des Boxspringbett Emma
In unserem großen Boxspringbett Test spielte vor allem der Komfort eine wichtige Rolle. Für viele Menschen ist der Komfort das Kriterium Nummer eins beim Kauf eines neuen Bettes. Und dies nicht zu Unrecht, denn besonders die Gesundheit rückt in der Gesellschaft immer mehr in den Fokus des Verbrauchers.
Dies nutzen auch kleinere Hersteller für sich. Das Boxspringbett Emma konnte mit einer Bewertung im oberen Mittelfeld in puncto Komfort somit besser abschneiden, als der Preis es zu Beginn vermuten ließ.
Unter anderem zeigt die Erfahrung, dass kleine Details, wie beispielsweise ein gepolstertes Kopfteil für den Käufer einen großen Mehrwert bieten.
Ein weiterer Vorteil für dieses Produkt ist die passende "Emma-Matratze", welche speziell für dieses Modell gefertigt wird, um einen höchstmöglichen Schlafkomfort zu gewährleisten. Zudem ist es aber auch möglich andere Matratzen bei diesem Boxspringbett zu nutzen, sodass man nicht nur auf das eine Produkt aus dem Hause Emma angewiesen ist.
Doch das Boxspringbett Emma ist besonders - in jeglicher Hinsicht. Die Box besteht aus Bonellfederkernen. Die extra gefertige Emma-Matratze ist nicht automatisch im Kauf inklusive. Zudem muss auch ein Topper extra erworben werden.
Die Auswahlmöglichkeiten
Dass sich dieses Boxspringbett eher im unteren Preissegment befindet, macht sich in unserem Test spätestens bei den Auswahlmöglichkeiten bemerkbar. Auch hier zeigt die Erfahrung, dass Käufer eine gewisse Auswahl zu schätzen wissen. Leider funktioniert dies beim Boxspringbett Emma nur zum Teil.
Der Pluspunkt in dieser Kategorie sind die Auswahlmöglichkeiten bei der Größe des Bettes. Immerhin kann der Kunde hier zwischen fünf verschiedenen Größen entscheiden, um das Bett somit bestmöglich an die Gegebenheiten zu Hause anpassen zu können.
Bei den Farben gibt es leider weniger Möglichkeiten zu selektieren.
Hier ist das Produkt lediglich in der Grundausstattung erhältlich. Die Emma-Matratze ist separat zu kaufen und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Preisvergleich
Shop | Preis | |
---|---|---|
![]() |
899,00 € |
Zum Angebot |
Erfahrung mit der Qualität
Bei der Qualität gehen die meisten Kunden in der heutigen Zeit keine Kompromisse ein. Dies weiß auch der Hersteller. Daher gelang es dem Boxspringbett Emma bei der Qualität auch mit dem bestmöglichen Ergebnis abzuschneiden.
Hier kann das Produkt durchaus mit den "Big-Playern" des Marktes mithalten. Die hochwertige Emma-Matratze aus Kaltschaum sorgt für einen hohen Liegekomfort und eine optimale Druckverteilung während dem Schlaf.
Auch der atmungsaktive und abnehmbare Matratzenbezug trägt seinen Teil zur Qualität bei. Ein besonderer Vorteil sind zudem die Tragegriffe an der Seite. So kann das Bett ohne großen Kraftaufwand verschoben werden, wenn es die Situation erfordert.
Insgesamt sind zudem alle drei Schichten, also Bettrahmen, Matratze und Topper perfekt aufeinander abgestimmt. Dies sorgt für ein abgerundetes Produkt, welches qualitativ kaum einen Wunsch übrig lässt. Sogar für Allergiker ist dieses Bett bestens geeignet.
Ebenfalls positiv ist, dass das Boxspringbett Emma mit dem Öko-Tex-Zertifikat ausgestattet ist. Dies verspricht eine Produktion mit besten Materialien. Nicht vorhanden ist hingegen das Siegel Made in Germany.
Die Lieferung und der Aufbau
Besonders in dieser Kategorie unterschätzen viele Hersteller wie genau der Kunde die Produkte bis zum Aufbau hin vergleicht. Oftmals werden hohe Aufschläge vom Händler draufgeschlagen, um sich das Bett im eigenen Schlafzimmer aufstellen zu lassen.
Beim Boxspringbett Emma gibt es dieses Problem jedoch nicht. Der Online-Händler Dormando liefert das Bett bis zur Bordsteinkante völlig kostenfrei.
In unserem Test haben wir die Erfahrung machen können, dass besonders die Händler, welche hier faire Konditionen anbieten auch beim Kunden eher auf offene Ohren stoßen, wenn es darum geht hochpreisige Produkte zu kaufen, denn der Service sollte nun mal bei solchen Ausgaben dazugehören.
Beim Boxspringbett Emma muss der Kunde selbst für die Lieferung bis ins Zimmer lediglich 29,99 € zahlen. Um den Aufbauservice in Anspruch zu nehmen wären weitere 149 € fällig. Hier gibt es leichte Abzüge, da der Preis schon etwas höher ist, als man es für einen Aufbau beim Boxspringbett vermuten würde.
Ein Probeschlafen ist leider nicht möglich beim Boxspringbett Emma.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet am Ende des Tages häufig, ob ein Boxspringbett erworben wird oder nicht. Das Boxspringbett Emma konnte in dieser Kategorie ein gutes Ergebnis mit leichten Abzügen erreichen.
Für einen geringen Betrag erhält der Kunde ein durchaus qualitativ hochwertiges Produkt nach Hause geliefert.
Der Nachteil ist jedoch, dass die geforderten Auswahlmöglichkeiten beim Härtegrad der Matratze sowie der Farbe des Bettes nicht gegeben sind. Hier wird der Kunde nur fündig, wenn er das Bett genauso möchte wie es im Internet beim Händler angepriesen wird.
Für kleines Geld erhält der Kunde beim Boxspringbett Emma dennoch ein gutes Bett und somit die Möglichkeit die Vorzüge eines Boxspringbettes zu testen ohne gleich mehrere tausend Euro auszugeben.
Das Fazit vom Test
Im Allgemeinen entspricht die Gesamtbewertung den Erwartungen, welche man an ein Boxspringbett im unteren Preissegment haben darf.
Für den Studenten oder einen Single bieten solche Produkte eine perfekte Abwechslung zum günstigen Bett mit Lattenrost. Auch für ältere Menschen ist das Boxspringbett aufgrund gesundheitlicher Aspekte ein durchaus probates Mittel sich Rückenschmerzen vom Leib zu halten.
Hierzu muss jedoch der Härtegrad der Matratze auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Dies gelingt beim Boxspringbett Emma leider nur mit einer separaten Matratze.
Preisvergleich
Shop | Preis | |
---|---|---|
![]() |
899,00 € |
Zum Angebot |
Zubehör
899,00 €
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden